Schulgarten
Dank einer Schülergruppe aus der Regelschule konnte unser Schulgarten zu Beginn des Schuljahres 2024/2025 neu gestaltet werden.
Es folgt ein Bericht der den fleißigen "Projektarbeiter":
Schulgarten wird erweitert durch Projektarbeit der Regelschüler Fabien, Willi, Paul und Jan
Auf der Suche nach dem Thema für unsere Projektarbeit sind wir auf den Artikel der OTZ „Grünes Klassenzimmer mitten im Schulzentrum“ gestoßen. Die Idee, einen Barfußpfad und eine Kräuterspirale für die Grundschüler zu bauen fanden wir ziemlich spannend und haben uns dies nach Absprache mit Schulleitung und Lehrern zur Aufgabe gemacht. Über die Sommerzeit haben wir erste Ideen gesammelt und konkrete Pläne erstellt. Zum Start des neuen Schuljahres begann auch für uns die praktische Arbeit im Schulgarten. Doch uns ließ die Frage nicht los, wie wir das alles finanzieren sollten. Im Nu war ein Spendenflyer gedruckt und wir zogen los, um unsere Projektidee den Firmen vorzustellen und waren sehr dankbar und überrascht über die vielen Sponsoren, die uns den Bau ermöglicht haben, vorzustellen. Innerhalb weniger Wochen haben wir große Fortschritte gemacht, auch weil Herbst und Winter nahten. Die Einweihung stand bevor und wir überlegten uns, wie wir das Ganze den Grundschülern präsentieren können. So entstand noch ein kleines Kräuterhandbuch, ein Schild für die Nutzung des Barfußpfades, sowie ein Hörspiel und ein Komposter, den wir aufgrund der vielen gesammelten Spenden auch noch errichten konnten. Die Spannung stieg und am Mittwoch, den 16. Oktober 2024 war es dann endlich soweit:
Die Klasse 3b startete die Einweihung der einzelnen Stationen. Diese Stunde war für uns mega- aufregend. Zum Einen, weil viele Lehrer uns beobachteten. Außerdem wussten wir voher ja nicht, wie super die Kinder mitmachen würden. Wir freuten uns darüber, wie sie die Stationen für sich entdeckten und mit so viel Begeisterung, Spaß und Freude in dieser Stunde dabei waren.
Ein großes Dankeschön an die Schulleitungen der Grundschule und Regelschule Bad Lobenstein, an die Lehrerin Frau Beyer, an unseren Projektlehrer Herr Karth, den Eltern der Klasse 3b und Frau Smailes für den Zeitungsartikel.
Ebenfalls danken wir den Sponsoren, die uns mit finanzieller und materieller Unterstützung geholfen haben, denn ohne sie wäre unser Projekt so nicht machbar gewesen.
Haustechnik Daniel Müller Neundorf
Dachdeckerei Robin Sauerland Neundorf
Autohaus Bauer Birkenhügel
Fußpflege Nicole Georgi Neundorf
Unabhängiges Versicherungsbüro Antje Dietzsch Neundorf
Allianz Versicherung Taut/ Wetzel Bad Lobenstein
Elektro- Gersdorf Neundorf
Tischlerei Martin Krauß Neundorf
Industrieservice Hagner Saalburg- Ebersdorf
Handwerksgeschäft Michael Grüner Birkenhügel
Feuerwehrverein Schönbrunn
Vielen lieben Dank an alle die an uns geglaubt und uns unterstützt haben
Fabien Reber, Willi Gersdorf, Paul Urban und Jan Heinßmann