Schulanmeldung 2026/2027
Schulanmeldungen für das Schuljahr 2026/27
Alle Kinder, die am 1. August 2026 sechs Jahre alt sind, werden mit Beginn des Schuljahres 2026/27 schulpflichtig.
Laut Thüringer Schulordnung erfolgt in diesem Jahr in der Zeit vom 05. bis 09. Mai 2025 die Anmeldung für das übernächste Schuljahr (2026/2027).
Ihre Fragen bezüglich des Schulaufnahmeverfahrens dürfen Sie gern per E-Mail an uns senden.
Vom 05.05.2025 bis 09.05.2025 besteht für Sie die Möglichkeit, Ihre ausgefüllten Unterlagen in den Briefkasten oder direkt im Sekretariat unserer Schule abzugeben.
Besucherzeiten Sekretariat
Mo., 05.05.25 08:00-16:00 Uhr
Di., 06.05.25 08:00-16:00 Uhr
Mi., 07.05.25 08:00-16:00 Uhr
Do., 08.05.25 08:00-18:00 Uhr
Fr., 09.05.25 08:00-14:00 Uhr
Gerne können Sie zu diesen Zeiten auch mit Ihren Fragen bezüglich der Anmeldeformulare zu uns kommen.
In der 14. KW ( 31.03.25 – 04.04.25) fand in unserer Schule die „Woche des offenen Klassenzimmers“ statt.
Bei Interesse oder wenn Sie Hilfe für Ihre Schulwahl benötigen, bestand in der Zeit von 8:00 – 11:00 Uhr die Möglichkeit, sich einen Termin für eine Schulbesichtigung zu holen.
(Nur mit vorheriger telefonischer Anmeldung!)
Hinweis zu den Anmeldeformularen
Dem Anmeldeblatt mit den Seiten 3 und den Seiten 4-5 sind folgende Unterlagen beizufügen:
- Kopie der Geburtsurkunde des Kindes
- sofern ein Elternteil das alleinige Sorgerecht für das anzumeldende Kind hat, ist dies durch Vorlage einer aktuellen Negativbescheinigung (beim Jugendamt erhältlich) nachzuweisen
- 1 Passbild
- Kopie vom Impfstatus des Kindes (2 Masernimpfungen müssen nachgewiesen werden)
- Anmeldung Hort (Formular LRA)
- Antrag Schülerfahrausweis (Merkblatt zur Datenverarbeitung), falls nötig
- Info an Schulleiter, falls beim Kind eine Behinderung oder Beeinträchtigung vorliegt
- Die Merkblätter zum Datenschutz für Ihre Akten finden Sie hier. Unsere Hausordnung können Sie hier einsehen.
Auf Wunsch der Eltern können auch Kinder, die am 30. Juni 2025 mindestens fünf Jahre alt sind, vorzeitig eingeschult werden. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall uns als Grundschule.
Sollten Sie Ihr Kind aus dringenden Gründen noch nicht einschulen und ein zusätzliches Jahr im Kindergarten verweilen lassen wollen, benötigen Sie einen Antrag auf Rückstellung.
Bei Fragen zur Schülerbeförderung oder der Hortanmeldung steht Ihnen der Fachdienst Schulverwaltung des Saale-Orla-Kreises (Tel. Hort: 03663/488-745, Tel. Schülerverkehr 03663/488- 742 E-Mail: schulverwaltung@lrasok.thueringen.de) gern zur Verfügung.
D. Stumpf (Schulleiterin GS Bad Lobenstein)